Treu zum Sängerbunde halten

17.03.2014 20:20

"Treu zum Sängerbunde halten"

Aus dem Männerchor des MGV "Sängerbund" Mahlberg ist ein gemischter Chor geworden / Vor 150 Jahren gegründet.

  1. Der MGV beim 100-Jährigen auf der Schlosstreppe Foto: verein

 

MAHLBERG. "Wie auch die Zeiten sich, wechselnden, gestalten, wir wollen treu zu unserem Sängerbunde halten", lautete das Treuegelöbnis im Protokollbuch des Männergesangvereins "Sängerbund" Mahlberg aus dem Jahr 1873. Schon damals hatte der im Jahr 1864 gegründete Verein eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Auch den weiteren Wandel hat er überstanden, ebenso wie die Umwandlung zu einem gemischten Chor Anfang der 1990er Jahre. Am morgigen Samstag feiern die Sängerinnen und Sänger nun das 150-jährige Bestehen mit einem Festbankett, weitere Veranstaltungen folgen.

47 Aktive und Passive scharten sich am 26. August 1864 um den Fabrikanten Th. E. Lothar als Vorsitzenden. Kassier wurde Ratsschreiber Meythaler, Hauptlehrer Schmidt wurde Dirigent. Zu damaliger Zeit war die Gründung eines Männergesangvereins ein mutiges Unterfangen. Hintergrund war die gescheiterte Revolution 1848, in deren Verlauf auch Mahlberger bürgerliche Freiheiten und Rechte gefordert hatten. In der Folge sahen die Regierenden Vereine als Gefahr an, wie der Festschrift zum 125-jährigen Bestehen zu entnehmen ist. Ungern wurde die Bildung von Vereinen genehmigt.