Jahreshauptversammlung LZ
„Wer viel singt, wird weniger krank!“
Der Gemischte Chor Mahlberg hat das beherzigt.
Mahlberg (mm). „Wir haben keine Wahlen und keine Probleme“, versprach Karl- Heinz Stiefel als Vorsitzender des “Gemischten Chors Mahlberg“ gleich zu Anfang der Jahreshauptversammlung im alten Feuerwehrgerätehaus. Nur die drückende Sommerhitze machte den 24 erschienenen Mitgliedern zu schaffen.
Schriftführerin Anneliese Stiefel erstattete einen ausführlichen Tätigkeitsbericht. Weil das Rathaus im Umbau begriffen war, hatte der Chor im Juli vorigen Jahres als Ersatz für das dort gewohnte Konzert an einem Benefiz- Singen unter dem Motto „Musik hilft Menschen in Not“ in der katholischen Kirche mit weiteren Chören und Instrumentalisten teilgenommen, der Erlös von rund 1 400 Euro wurde dem Verein „Chance für Benin“ gespendet. Ein weiteres Benefizkonzert in Friesenheim mit insgesamt 5 Chören erbrachte weitere Spenden für die Partnergemeinde El Buen Pastor in Peru. Auch an gleich drei Programmpunkten des städtischen Kinderferienprogramms hatten sich die Musiker beteiligt, überdies am Stadtfest wieder zahlreiche Gäste in der eigenen Großbude bewirtet. Unmittelbar vor seiner eigenen
Jahresabschlussfeier hatte der Chor auch noch im Mahlberger Pflegecentrum für musikalische weihnachtliche Stimmung gesorgt. Aktuell zählt der Verein 28 aktive und 93 passive Mitglieder.
Als „Herr der großen Zahlen“ berichtete Schatzmeister Dieter Lugert von einem wirklich winzigen Minus. Die zahlreichen musikalisch erforderlichen Ausgaben konnten vor allem durch das blendend besuchte Stadtfest aufgefangen werden, dank zahlreicher Helfer in gewohnter Routine zum Erfolg geführt. So nahm es nicht Wunder, dass der Vorstand ohne Federlesen komplett einstimmig entlastet wurde. Mahlbergs Bürgermeister Dietmar Benz gratulierte dazu und dankte dem Verein für sein unverzichtbares Engagement. Im nächsten Jahr stünde dann wohl auch der neu umgebaute Rathaus- Saal „nach erheblichen Bauverzögerungen“ mit 120 Quadratmetern als idealer Konzertraum zur Verfügung. Da war sogar Martin Groß als Dirigent des Gemischten Chores zuvor in Sachen Akustik- Beratung mit hinzugezogen worden.
Groß dankte best gelaunt für die stets gute Zusammenarbeit im Verein: „Wer viel singt, wird weniger krank!“ 44 Proben hatten die Sänger im abgelaufenen Vereinsjahr absolviert, als Spitzenreiter neben dem Dirigenten fehlte dabei Hermann Püllenberg nur zwei Mal.
Im kommenden Jahr wird der Gemischte Chor (ehemals Sängerbund) sein 150jähriges Jubiläum mit einem großen Hallenkonzert und Festbankett im Rathaussaal feiern. 1864 war er gegründet worden. So sangen denn die Musiker zum krönenden Ausklang passend „Jahre kommen und Jahre gehen“ und ließen die „Julischka aus Budapescht“ mit Paprika und Temperament wieder auferstehen. Ganz neu eingerichtet ist übrigens von Anneliese Stiefel eine eigene Vereins- Homepage: Unter https://gemischter-chor-mahlberg-e-v.webnode.at/ ist sie im Internet zu finden.